Gesprächsbasiert und lösungsfokussiert:
Systemisches Coaching ist in erster Linie ein gesprächsbasierter und lösungsfokussierter Prozess, in dem sich Berater und Klient auf Augenhöhe begegnen. Sie sind der Experte für Ihr Leben und Sie tragen die Fähigkeit zur Veränderung in sich, die sich dann wiederum auch auf Ihr Umfeld auswirken kann.
Die Basis der systemischen Arbeit bilden gezielte Fragen, die mir als Systemische psychologische Beraterin helfen, mich Ihrer Wirklichkeit und Ihrem einzigartigen Denken anzunähern. Durch meine Wahrnehmung eröffne ich Ihnen wiederum weitere Perspektiven auf Ihre individuelle Situation. Dabei können eigene Einstellungen und Glaubenssätze hinterfragt und Ressourcen (wieder-)entdeckt werden. Die Beratung kann somit dazu beitragen, einen Unterschied zum bisher Erlebten zu machen. Die Herausforderung, mit der Sie an mich herantreten, wird als Ausgangspunkt für den Lernprozess genutzt und eine Zielvereinbarung für Sie in unserem Beratungsprozess immer lösungsorientiert gehalten.
Während des Coachings bediene ich mich, je nach Situation, systemischer Fragestellungen und - auf Ihren Wunsch hin - an einem Repertoire aus verschiedenen systemischen Methoden. Diese dienen dazu unterschiedliche Perspektiven einzunehmen, Handlungsweisen umzudeuten, mit Ideen und Möglichkeiten zu experimentieren, zu reflektieren und bereits vorhandene Ressourcen und Kompetenzen aufzudecken und zu aktivieren.
Psychomotorisch und Emotionen-einbindend:
Systemische Beratung kann helfen wieder in einen aktiven Kontakt mich sich selbst und den eigenen Gefühlen zu kommen.
"Unsere Emotionen sind Motor unseres Denkens und Handeln."
Unser Körper steht in ständiger Resonanz in unserer aktuellen Situation und mit den damit einhergehenden Inhalten von Gedanken, Vorstellungen und unseren Erinnerungen. Ein tieferes Hineinspüren in Ihre eigenen Emotionen kann Ihnen dazu verhelfen, Ihren eigentlichen Antrieb oder ein Stehenbleiben in immer wiederkehrenden Themen zu verstehen. Gemeinsam erforschen wir Ihre Situation, das Auftreten Ihrer Symptome und die Begleitumstände.
Als besonderes Angebot biete ich Ihnen das Walk & Talk-Coaching. Dies bietet die Möglichkeit, gewohnte Räume und Umgebungen tatsächlich zu verlassen, um bei einem gemeinsamen Spaziergang (in der Natur) Themen nicht nur zu besprechen, sondern zu "erlaufen". Der Geist folgt dabei der Bewegung des Körpers, sodass das gesamte System wieder in einen harmonischen Fluss kommen kann.
Organisatorisches
Kontaktaufnahme - Wie lernen wir uns kennen?
Zunächst einmal dürfen Sie sich bewusst für ein Coaching bei mir entscheiden und dadurch gleichzeitig mit einer offenen Haltung den ersten Schritt auf Ihrem individuellen Weg zu mehr Leichtigkeit und Positivität gehen.
Sie können mich ganz einfach per Mail über beziehungsreich@karenschulenburg.de oder über das Formular auf dieser Website kontaktieren.
Meine Vorgehensweise
und Methoden
Darüber vereinbaren wir einen Termin für ein unverbindliches Vorgespräch, welches wir telefonisch führen werden. In diesem geben Sie mir einen ersten Einblick in Ihre Situation und erfahren gleichzeitig mehr über meine Arbeitsweise und die Rahmenbedingungen des Coachings. Außerdem erhalten Sie eine Rückmeldung, ob ich für Ihr individuelles Anliegen die passende Beraterin bin.
Sollte die Entscheidung im Anschluss für eine Zusammenarbeit fallen, vereinbaren wir unseren ersten Präsenztermin. Ein Treffen vor Ort kann sowohl in Wunstorf als auch in Springe stattfinden.
Bemerke ich während des Vorgesprächs oder im anschließenden Coaching, dass Ihr persönliches Thema eine gezielte psychotherapeutische Begleitung über meine Arbeit hinaus erfordert, werde ich dies offen ansprechen und wir können gemeinsam einen nächsten Schritt für Sie besprechen. Grundsätzlich kann meine systemisch-beratende Tätigkeit aber immer auch Hand in Hand mit einer psychologischen Therapie gehen und diese ergänzen, die Arbeit eines Psychotherapeuten jedoch niemals ersetzen.
Die Coachingsitzung - Umfang und Dauer
Entscheiden Sie sich für ein Coaching bei mir, können Sie immer wieder für sich selbst entscheiden, ob Sie weiterhin Bedarf an meiner individuellen Beratung haben. Den Umfang bzw. die Anzahl der Sitzungen legen somit Sie fest. Ich biete Ihnen sowohl Einzelsitzungen für z.B. neue Impulse, als auch wiederkehrende Termine und eine längerfristige Begleitung an.
Eine Coachingsitzung umfasst dabei jeweils ca. 50 Minuten.
Zwischen den Beratungseinheiten - Die innere Arbeit
Die eigentliche Arbeit findet zwischen unseren Treffen statt. In Absprache mit Ihnen erarbeiten wir für die Zeit bis zu unserem nächsten Termin Beobachtungs- und/oder Handlungsaufgaben, die zum Ausprobieren und Testen einladen. Diese vertiefen Ihre Themen nachhaltig und helfen Ihnen bei einer Übertragung in den Alltag.
Kosten
Mit Beginn meiner Selbständigkeit als Systemische psychologische Beraterin und Familienmentorin Anfang 2025 biete ich Ihnen die Möglichkeit, aktuell noch für eine kleine Aufwandsentschädigung eine systemische psychologische Beratung bei mir in Anspruch zu nehmen. Sie profitieren von meiner fachlichen und methodischen Kompetenz, während ich meine Erfahrungen im Beratungskontext erweitern kann.
Datenschutz und Schweigepflicht
Der Schutz aller personenbezogenen Daten liegt mir sehr am Herzen. Gemäß der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informiere ich Sie vor unserer Zusammenarbeit über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten.
Ich unterliege der Schweigepflicht und bin nicht dazu verpflichtet, jegliche Behörden darüber zu informieren, wer wann und wie oft meine Beratung in Anspruch genommen hat. Einzig und allein Sie entscheiden, wen Sie davon in Kenntnis setzen.
Fragen, die sich bei Ihnen im Vorfeld zu Datenschutz und Schweigepflicht ergeben, beantworte ich Ihnen gerne.