Elternmentoring
für ein beziehungs- und bedürfnisorientiertes Miteinander in der Familie
Kommen Ihnen solche inneren Fragen bekannt vor?
Wie reagiere ich, wenn sich mein wütendes Kind einfach nicht beruhigen lässt?
Wie stärke und motiviere ich mein ängstliches und schüchternes Kind?
Wie schaffe ich es, in schwierigen Momenten ruhig zu bleiben und meine eigenen Gefühle im Zaum zu halten?
Was tue ich, wenn ich mich durch das Verhalten meines Kindes provoziert oder getriggert fühle?
Wie kann ich meinem Kind meine Grenzen zeigen, ohne ablehnend und gewaltvoll zu wirken?
Wie gehe ich mit Konflikten um, die viel Kraft und Energie rauben und meinen Familienalltag belasten?


"Wir sollten Achtung haben vor den Geheimnissen und Schwankungen
der schweren Arbeit des Wachsens."
-Janusz Korczak-
Wir finden einen Weg, wie Sie...
ein Bewusstsein für Ihre eigenen Prägungen entwickeln und selbstreflektierter handeln lernen.
die sozial-emotionale Entwicklung Ihres Kindes stärken können.
Ihr Kind bei der Bewältigung von Problemen und beim Lernen neuer Fähigkeiten unterstützen können.
für eine klare Kommunikation im Familienalltag sorgen und Diskussionen in geordnete Schritte unterteilen.


Ein bindungs- und bedürfnisorientiertes Erziehungsverhalten zielt darauf ab, eine positive und unterstützende Umgebung zu schaffen und begünstigt somit eine gesunde Entwicklung und Entfaltung der Persönlichkeit Ihres Kindes.
Als Kinder- und Jugendpädagogin mit mehr als 25-jähriger Erfahrung in verschiedenen pädagogischen Erziehungsfeldern, Individualpsychologische Erziehungsberaterin und Beraterin für Hochsensibilität bei Kindern und Jugendlichen biete ich Ihnen ein individuelles Eltern-Mentoring für Ihre vielfältigen Herausforderungen, die der Alltag mit Ihrem Kind und in Ihrer Familie mit sich bringt.




Kinder und Jugendliche gehen auf Ihrer Reise zum Erwachsenwerden durch verschiedene Phasen hindurch. Dies geschieht mitunter in einem rasenden Tempo und es ist verständlich, dass es Eltern passieren kann, dass sie sich plötzlich überrumpelt, verwirrt und überfordert fühlen. Dabei kann Ihnen als Elternpaar möglicherweise die (gemeinsame) Orientierung und der Austausch bezüglich der Ziele für Ihr Kind fehlen oder nicht mehr klar sein. Unterschiedliche Ansichten, Prägungen und erlebte Erziehungsstile aus verschiedenen Elternhäusern können zwischen Elternpaaren zu einem Durcheinander innerhalb ihrer Partnerschaft und der Familiendynamik führen. Die Kommunikation und der Umgang innerhalb der Familie können in bestimmten Lebensphasen Ihres Kindes dann schnell einmal eine Richtung einnehmen, die von Ihnen eigentlich gar nicht gewollt war und ist.
Ihre aktuellen Wünsche könnten mitunter so klingen:
Sie möchten Wege finden, in denen letztendlich wieder echte "Herzens-Beziehungen" in Ihrer Familie entstehen.
Sie möchten Wege gehen, auf denen Sie selbst mit innerer Stärke Ihrem Kind zur Seite stehen und es mit Wärme und Liebe tragen.
Sie möchten Auswege sehen, wenn Ihr Kind vor einer herausfordernden Entwicklungsaufgabe steht und von Ihnen wertvollen Rückhalt benötigt.
Für die Eltern ist die Fähigkeit, ihre eigenen Bedürfnisse im Miteinander innerhalb der Familie wahrzunehmen und zu kommunizieren unerlässlich. Das Erkennen eigener Triggerthemen in der Elternschaft ist dabei von elementarer Bedeutung. Nehmen Sie diese Selbstreflexion als Ausgangspunkt, können von dort aus gemeinsame Lösungswege bei Konflikten gefunden und die Beziehungen innerhalb Ihrer Familie gestärkt werden.
In einem Elternmentoring können wir uns das wertvolle und individuelle BeziehungsReich Ihrer Familie ansehen und wieder in Balance bringen. Ich helfe Ihnen, Wechselwirkungen innerhalb Ihres Familiensystems sowie die Interaktionsmuster zwischen den einzelnen Mitgliedern Ihrer Familie sichtbar zu machen. Dadurch wird die Verbundenheit innerhalb Ihrer Familie wiederaufleben und gefestigt.